Am 22. August 1864 wurde das erste Genfer Abkommen verabschiedet – als erster völkerrechtlicher Vertrag, der den Schutz von Verwundeten, die Neutralität des Sanitätspersonals und das rote Kreuz als Schutzzeichen zum Gegenstand hat. In den folgenden 150 Jahren wurde das Recht wegen weiterentwickelter Waffentechnologien und veränderter Methoden der Kriegsführung immer wieder an neue Herausforderungen angepasst. Heute ist es aktueller denn je – wenn man zum Beispiel an die Konflikte in Syrien, dem Gazastreifen, Irak und die Ukraine denkt.
Weiterlesen
Rund 100 ehrenamtliche DRK-Rettungskräfte sind beim Fahrradrennen in Hamburg am 23. und 24. August im Einsatz. Zahlreiche Unfallhilfsstellen entlang der Rennstrecke werden eingerichtet. Zudem sind Rotkreuz-Fahrradsanitäter mit dabei, um im Notfall schnell und flexibel am Unfallort zu sein.
Weiterlesen
Rund 40 ehrenamtliche Sanitäter des Hamburger Roten Kreuzes sind bei den Hamburg Cruise Days am kommenden Wochenende zu Land und zu Wasser im Einsatz. Mehrere Unfallhilfsstellen sind eingerichtet. Rettungswagen stehen bereit.
Weiterlesen
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) wird die Zivilbevölkerung im Gazastreifen mit einer Soforthilfe über 200.000 Euro unterstützen und ruft die deutsche Bevölkerung zu Spenden auf. Mit jedem weiteren Tag des bewaffneten Konfliktes verschärft sich die Situation der Zivilisten.
Weiterlesen
Jugendrotkreuz-Schulsanita?ter messen sich mit Gleichaltrigen in Erster Hilfe und treten mit 6 Teams beim diesja?hrigen Wettbewerb der Hamburger Schulsanita?tsdienste
Weiterlesen
In Deutschland steigen die Energiekosten seit Jahren. Geringverdiener und Arbeitslose sind davon besonders betroffen. Vielen Verbrauchern fehlt das Geld, um ihre Stromrechnungen zu bezahlen. Häufige Folgen: Energieschulden bis hin zu Energiesperren. Deshalb unterstützt die Schuldnerberatung des Hamburger Roten Kreuzes die bundesweite Aktionswoche der Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung der Verbände e.V. Denn auch in die Rotkreuz-Beratungsstelle in Lokstedt kommen immer mehr Menschen, um sich bei Energieschulden Rat zu holen.
Weiterlesen
Ein neun Fahrzeuge starker Hilfskonvoi des Deutschen Roten Kreuzes ist am heutigen Donnertag von Berlin in die ukrainische Hauptstadt Kiew gestartet. Transportiert werden Tragen, Helme, Erste-Hilfe-Rucksäcke, Decken, Zelte, Übungspuppen für Erste-Hilfe-Kurse sowie Rollstühle und Gehhilfen für alte Menschen. „Mit der Hilfslieferung unterstützen wir bedürftige Menschen in der Ukraine, die unter der aktuell angespannten Lage besonders leiden“, sagt Christof Johnen, Leiter der Internationalen Zusammenarbeit beim DRK.
Weiterlesen
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) unterstützt die Betroffenen in den Hochwassergebieten auf dem Balkan mit Hilfsgütern. Insgesamt drei LKW, beladen mit 5200 Decken, 3100 Versorgungssets für Babys und 2400 Hygienesets für Erwachsene sind aktuell unterwegs nach Sarajewo, wo ihre Ankunft heute erwartet wird. Zudem hat das DRK mit Gerd Tauscher einen erfahrenen Mitarbeiter in die Region entsandt, um dazu beizutragen, die Hilfe zu koordinieren: „Die Pegelstände sind inzwischen zwar zurückgegangen. Aber vielen Menschen haben die Fluten alles genommen, sie stehen vor den Trümmern ihrer Existenz und sind...
Weiterlesen