· Aktuelles

40 Jahre DRK-Seniorenheim Eichenhöhe: Ein namhaftes Zuhause für Seniorinnen und Senioren mit großer Tradition

Das DRK-Seniorenheim Eichenhöhe im Hamburger Stadtteil Eißendorf feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen. Was heute als moderne Pflegeeinrichtung mit 130 Bewohnerinnen und Bewohnern eine bekannte Adresse und geschätztes Zuhause für Seniorinnen und Senioren ist, begann mit dem mutigen Entschluss eines Ehepaars, Verantwortung zu übernehmen – für die ältere Generation und für das Gemeinwohl.

Bereits 1965 entschieden sich Emil und Helma Bahr, geb. Wolckenhauer, ihr Grundstück auf der Eichenhöhe einer gemeinnützigen Stiftung zu widmen – mit dem Ziel, dort eine Altenwohnanlage zu errichten. Nach vielen Jahren intensiver Planungen, politischer Verhandlungen und bürgerschaftlicher Beteiligung konnte am 4. August 1983, dem 83. Geburtstag der Stifterin, feierlich der Grundstein gelegt werden. Das fertige Heim wurde 1985 eröffnet.

Heute bietet die Eichenhöhe stationäre Pflege auf hohem fachlichen Niveau – eingebettet in die grüne Umgebung des nahen Göhlbachtals. Zahlreiche Angebote wie Ausflüge, Musik- und Bewegungsprogramme, Feste und generationenübergreifende Aktivitäten sorgen für viel Abwechslung. 

Jubiläumsveranstaltung 

Das Seniorenheim Eichenhöhe feierte seinen Geburtstag Anfang Mai 2025 auch mit einer Jubiläumsfeier in den eigenen Räumen. Dabei waren unter anderem auch Hamburgs DRK-Präsident Dr. Michael Labe, die Hamburger Rotkreuz-Vizepräsidentin und Vorsitzender der Schwesternschaft Hamburg, Marion Harnisch, sowie Markus Tieseler, stellvertretender Vorstand des DRK Landesverbandes Hamburg, der die Gäste auch in seiner Eigenschaft als Geschäftsführer des Pflegeheims gemeinsam mit der Heimleitung Eylem Woscidlo begrüßte.

Broschüre 40 Jahre Eichenhöhe