Alle Medien sind herzlich zur Buchpräsentation eingeladen am
Dienstag, 7. Oktober 2014
18 bis 20 Uhr
Hamburg Museum, Großer Hörsaal
Holstenwall 24, 20355 Hamburg
Um eine formlose Akkreditierung wird unter

Der Ursprung des Hamburger Roten Kreuzes
Februar 1864: Mit einem „Aufruf zur Pflege der Verwundeten“ bitten zwölf Hamburger Kaufleute und Reeder bei Ausbruch des deutsch-dänischen Krieges die Hamburger Bevölkerung um Spenden und legen damit den Grundstein für das Rote Kreuz in der Hansestadt. Sie wollen die „Leiden der Verwundeten“ nach Kräften lindern. In der Folge reisen 16 Brüder vom Rauhen Haus zu den Schlachtfeldern und versorgen die Verletzten und Sterbenden beider Kriegsparteien – zur Erkennung und als Zeichen ihrer Neutralität tragen sie eine weiße Armbinde mit rotem Kreuz. In „Beständig im Wandel“ erzählt die Autorin Dr. Andrea Brinckmann die Geschichte eines kontinuierlichen Wandlungsprozesses zwischen Kriegskrankenpflege, Wohlfahrtsarbeit und Katastrophenhilfe, zwischen politischem Missbrauch und neutralem humanitären Einsatz. Nicht zuletzt ist es eine Geschichte des freiwilligen Engagements unzähliger Hamburgerinnen und Hamburger. Heute zählt das Rote Kreuz in Hamburg rund 40.000 Fördermitglieder, 1.000 ehrenamtliche Fachkräfte und fast 2.000 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Das Buch ist im Handel erhältlich:
„Beständig im Wandel:
Die Geschichte des Roten Kreuzes in Hamburg von 1864 bis 1990“
von Dr. Andrea Brinckmann
Verlag Edition Temmen, ISBN: 978-3-8378-2029-4
176 Seiten - 14,90 Euro
Bei Fragen, wenn Sie für die Berichterstattung ein Rezensionsexemplar des Buches „Beständig im Wandel“ oder historische Fotos benötigen, steht die Pressestelle des DRK-Landesverbandes Hamburg gerne zur Verfügung. Telefon: 040 / 55420-157 oder -150.