Aktionstag „Erste Hilfe“
Samstag, 6. September 2014
11 bis 16 Uhr
Europa Passage und Gerhart-Hauptmann-Platz
Rotkreuz-Helfer geben Erste-Hilfe-Tipps und führen die wichtigsten Übungen auf einer Bühne vor. Für Kinder gibt es Teddybären, die sie verbinden können, Schminken und die Möglichkeit, sich mit einer Polaroid-Kamera auf DRK-Einsatzfahrzeugen fotografieren zu lassen. In der Europa Passage am Ballindamm stehen Blutzucker- und Blutdruck-Messungen sowie Experteninterviews auf dem Programm. Nebenan auf dem Gerhart-Hauptmann-Platz werden Motorräder, Rettungswagen, Boote der Wasserwacht und historische Krankentransportmittel aus dem 20. Jahrhundert gezeigt. Zudem führt die Rettungshundestaffel vor, wie gut die Spürnasen ihrer Hunde sind. So zeigen ehren- und hauptamtliche DRK-Helfer den Besuchern, dass nicht nur das Rote Kreuz im Notfall Erste Hilfe leisten kann. „Jeder einzelne kann ein Held sein“ und helfen – ob bei kleinen oder großen Verletzungen im Straßenverkehr, bei der Arbeit oder im Haushalt.
Weitere Aktionen zum 150. Geburtstag
Kurz nach dem Aktionstag „Erste Hilfe“ zeigt das DRK Hamburg seine umfangreiche Jubiläumsausstellung „Beständig im Wandel“ mit Fotografien von Michael Zapf im Nordosten Hamburgs: Vom 8. bis 20. September sind die rund 100 aktuellen und historischen Fotos zur Geschichte und Gegenwart des Hamburger Roten Kreuzes im Rahlstedt Center zu sehen. Im Herbst plant das DRK anlässlich seines 150-jährigen Bestehens eine Buchvorstellung zur Hamburger Rotkreuz-Geschichte im Museum für Hamburgische Geschichte. Zudem gibt es unter anderem noch einen großen Laternenumzug für alle Kinder.
Im Jubiläumsjahr informiert der DRK Landesverband Hamburg e.V. auf einer gesonderten Internetseite unter


Wir freuen uns über Ihre Berichterstattung im Vorwege und am Veranstaltungstag. Für Fragen und für die Vermittlung von Experten zur Ersten Hilfe steht Ihnen die Pressestelle des DRK-Landesverbandes Hamburg gerne zur Verfügung. Telefon: 040/55420-157 oder -150.