- Dass alle Menschen gut leben können.
- Dass Menschen gesund werden.
Oder dass sie gesund bleiben.
- Dass es allen Menschen gut geht.
- Dass sie Schutz haben.
Zum Beispiel:- Vor Krankheiten,
- Katastrophen
- oder Kriegen.
- Dass alle Menschen in Frieden zusammen-leben können.
- Dass alle Menschen in Würde leben können.
Würde bedeutet zum Beispiel:
- Alle Menschen haben die gleichen Rechte.
- Alle Menschen dürfen selbst über ihr Leben bestimmen.
- Jeder Mensch wird ernst genommen.
Viele freiwillige Helfern und Helferinnen und Mitglieder unterstützen das DRK bei seiner Arbeit.
Freiwillig bedeutet:
Die Helfer und Helferinnen unterstützen das DRK. Sie bekommen kein Geld dafür. Oder sie bekommen nur wenig Geld dafür.
Die Mitglieder vom DRK geben Geld:
Damit das DRK sich um viele Menschen auf der ganzen Welt kümmern kann.
Diese Sachen sind dem DRK wichtig!
Das DRK hat verschiedene Regeln.
In schwerer Sprache heißen diese Regeln: Grund-Sätze.
An diese Grund-Sätze müssen sich alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen halten.
MenschlichkeitDas bedeutet dem DRK ist wichtig:
Alle Menschen müssen gut leben können.
Und sie müssen in
Würde leben können.
Unparteilichkeit
Das bedeutet: Das DRK hilft allen Menschen.
- Egal, in welchem Land sie leben.
- Egal, welche Haut-Farbe sie haben.
- Egal, welche Politik sie gut finden.
Neutralität
Das bedeutet:
Das DRK mischt sich nicht ein.
Zum Beispiel:
Wenn in einem Land Krieg ist.
Dann hilft das DRK allen Menschen.
Egal, welches Land den Krieg begonnen hat.
Unabhängigkeit
Das bedeutet zum Beispiel:
Das DRK arbeitet in einem Land nicht für die Politiker und Politikerinnen.
Sondern das DRK arbeitet mit ihnen zusammen.
Damit es den Menschen in dem Land gut geht.
Dabei müssen sich die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an die
Grund-Sätze vom DRK halten.
Freiwilligkeit
Das bedeutet:
Das DRK und die Rot-Halbmond-Bewegung hilft den Menschen auf der ganzen Welt
freiwillig.
Die
Hilfs-Organisation verdient kein Geld damit.
Einheit
Das bedeutet:
In jedem Land kann es nur ein Rotes Kreuz oder einen Roten Halbmond geben.
Diese müssen allen Menschen helfen.
Wenn sie Hilfe brauchen.
Universalität
Das bedeutet:
Die Rot-Kreuz-
Organisation und Rot-Halbmond-
Organisation gibt es auf der ganzen Welt.
Die Gruppen und Vereine in den
Organisationen:
- müssen alle zusammen-arbeiten.
- haben die gleichen Rechte.
Und müssen sich gegen-seitig unterstützen.
Das DRK macht viele verschiedene Sachen
Das macht das DRK in Deutschland:
- Rettungs-Dienst und Erste Hilfe:
Das DRK hilft Menschen nach einem schweren Unfall.
- Gesundheits-Dienste und Blutspende-Dienst:
Die Menschen können beim DRK Blut spenden.
Damit können andere Menschen das Blut im Notfall bekommen.
Zum Beispiel: Nach einem schweren Unfall.
Das DRK hilft vielen Menschen:
- Hilfe für ältere Menschen,
- Hilfe für Kinder, junge Menschen und Familien,
- Such-Dienst für Menschen
- Jugend-Rotkreuz.
Das macht das DRK auf der ganzen Welt:
- Hilfe bei Katastrophen,
- Trinkwasser-Versorgung.
In machen Ländern haben die Menschen nur wenig sauberes Wasser.
Das DRK kümmert sich darum:
Dass alle Menschen sauberes Wasser haben.
Das DRK kümmert sich zum Beispiel darum:
Dass die Menschen Medizin bekommen.
Wenn sie krank sind.
- Hilfe bei Seuchen und schweren Krankheiten,
- Hilfe gegen Armut
- und Hilfe beim Wieder-Aufbau.
Zum Beispiel:
Wenn in einem Land eine große Über-Schwemmung war.
Dann hilft das DRK die Häuser wieder aufzubauen.