Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Presse
  2. Presse & Service
  3. Meldungen

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Ansprechpartner

Rainer Barthel
Leitung Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher

Deutsches Rotes Kreuz
Landesverband Hamburg e.V.
Behrmannplatz 3
D-22529 Hamburg Tel.: 040/55420-0
Fax: 040/586530
E-mail: barthel@lv-hamburg.drk.de

Folgeunterkünfte für Flüchtlinge: DRK kritisiert Entscheidung der Sozialbehörde und fordert Ausschreibungsverfahren

Das Deutsche Rote Kreuz kritisiert die Ankündigung der Sozialbehörde, Folgeunterkünfte für Flüchtlinge in Hamburg nur durch das städtische Unternehmen „Fördern und Wohnen“ (f&w) betreiben lassen zu wollen und fordert die Stadt zur Durchführung von Ausschreibungsverfahren auf. Weiterlesen

Familienbildungsprojekt „HIPPY“ DRK-Kinder- und Jugendhilfe zeichnet Eltern und Kinder aus

HIPPY ist ein umfassendes Hausbesuchsprogramm für Einwandererfamilien mit Kindern im Vorschulalter. Im Rahmen des Rotkreuz-Projekts in Hamburg wurden in den vergangenen knapp zwei Jahren wieder mehr als 100 Hamburger Familien betreut. Im Beisein von Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit feiern Eltern und Kinder am kommenden Freitag, 31. März, den Abschluss ihrer erfolgreichen Teilnahme und nehmen ihre Urkunden entgegen. Weiterlesen

Henry Town: Kinderstadt sucht weitere Einwohner

Das Jugendrotkreuz baut wieder mitten in Hamburg eine komplette Stadt nur für Kinder auf: „Henry Town“. Sieben bis Zwölfjährige leben dort nach ihren eigenen Regeln und Gesetzen, mit eigenem Bürgermeister, Krankenhaus und Feuerwehr - vom 25. bis 28. Mai 2017 auf dem Schulgelände Corvey-Gymnasium, Corveystraße 6, 22529 Hamburg-Lokstedt. Noch nimmt Henry Town weitere Einwohner auf, denn es sind restliche Plätze frei. Weiterlesen

DRK mediservice hoch hinaus

Mit einem neuen SideBull-Highloader kann die DRK mediservice erkrankte oder Passagiere mit Handicaps am Hamburger Airport in luftigen Höhen jetzt noch komfortabler direkt aus dem Flugzeug abholen oder dorthin befördern. Weiterlesen

Hamburg-Marathon: DRK hilft wieder

Die ehrenamtlichen Rettungskräfte der Hilfsorganisationen stehen wieder an der Strecke bereit, wenn Tausende Profi- und Hobbysportler in Hamburg für den Marathon starten. Und dies geht nicht ohne einen großen logistischen Aufwand, für den jetzt die Vorbereitungen laufen. Weiterlesen

Reizgas-Alarm: DRK im Einsatz am Hamburger Flughafen

Rund 20 Rettungskräfte der Hilfsorganisationen und zahlreiche Kräfte der Feuerwehr sowie Polizei waren am Sonntagnachmittag am Hamburger Flughafen im Großeinsatz. Weiterlesen

Syrien: Rotes Kreuz verurteilt Angriff auf Helfer in Aleppo auf das Schärfste

Das Deutsche Rote Kreuz verurteilt den Angriff auf ein Büro seiner syrischen Schwesterorganisation zur Ausgabe von Hilfsgütern in einem Stadtteil von Aleppo auf das Schärfste. Bei dem Angriff auf das Verteilzentrum waren ein Mitarbeiter des Syrischen Arabischen Roten Halbmondes sowie zwei Menschen, an die gerade Hilfsgüter ausgegeben wurden, getötet worden. Mehrere weitere Personen erlitten zum Teil schwere Verletzungen, darunter sieben freiwillige humanitäre Helfer. „Dieser Angriff auf Helfer und bedürftige Menschen ist eine feige und verabscheuungswürdige Tat“, sagte DRK-Präsident Dr. Rudolf… Weiterlesen

Gute Vorsätze fürs neue Jahr? AKTIVOLI-Börse 2017 vermittelt wieder ehrenamtliche Helfer

Das diesjährige Motto der AKTIVOLI-Börse ist Frage und Antwort zugleich: Was tun?! Ja, klar, aber was eigentlich? Allen, die in ihrer Freizeit eine sinnstiftende Beschäftigung suchen, aber nicht genau wissen welche, verspricht Norddeutschlands größte Freiwilligenmesse eine erste Orientierung. Weiterlesen

Erfolgreiche Aktion für Obdachlose: „Weihnachten im Karton“

Einhundert Mal „Weihnachten im Karton“ - das war das Ziel von Monika Kelting Weiterlesen

Rotkreuz-Flüchtlingshilfe: DRK-Landesverband Hamburg schließt eigene Erstaufnahme am Behrmannplatz

Um die drohende Obdachlosigkeit von Flüchtlingen in Hamburg zu verhindern, hatte das Rote Kreuz im Herbst 2015 der Stadt einen Teil seines Grundstücks in Lokstedt zur Verfügung gestellt sowie umgebaut. Dadurch konnten dort seit November 2015 ständig bis zu 150 besonders schutzbedürftige Flüchtlinge untergebracht werden. Nun wird die Rotkreuz-Unterkunft am Behrmannplatz, wo der DRK-Landesverband Hamburg auch seinen Hauptsitz hat, nicht mehr benötigt. Die restlichen Bewohnerinnen ziehen in eine neue DRK-Einrichtung nach Altona. Weiterlesen