Das Ehrenamt des DRK. Foto: M. Richter / DRK e.V.

Ehrenamt

Mehr über ehrenamtliches Engagement in unseren Kreisverbänden

Das Jugendrotkreuz Hamburg.

Zahlreiche Menschen engagieren sich ehrenamtlich in der Sozialarbeit des Hamburger Roten Kreuzes.

Die Bereitschaften sind das Rückgrat des DRK im Katastrophenschutz. Die Helfer in den Bereitschaften versorgen Verletzte und Hilfsbedürftige bei Großschadenslagen und Katastrophen.

Das Hamburger Rote Kreuz versteht sich als lernende Organisation. Aus diesem Grunde liegt ein Schwerpunkt unserer Arbeit in der Aus- und Fortbildung von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen.

Wer sich in einem Freiwilligendienst engagiert, erlebt meist eine der prägendsten Phasen seines Lebens. Ein sozialer Dienst bringt viele neue Kontakte, eine sinnvolle Aufgabe, neue Kompetenzen, Selbsterkenntnis und manchmal auch eine echte Berufsperspektive.

Internationale Hilfe gehört zu den satzungsgemäßen Aufgaben des Deutschen Roten Kreuzes. Sie unterteilen sich in die Katastrophenhilfe und die Entwicklungszusammmenarbeit.

Mehr über ehrenamtliches Engagement in unseren Kreisverbänden

Das Jugendrotkreuz Hamburg.

Zahlreiche Menschen engagieren sich ehrenamtlich in der Sozialarbeit des Hamburger Roten Kreuzes.

Die Bereitschaften sind das Rückgrat des DRK im Katastrophenschutz. Die Helfer in den Bereitschaften versorgen Verletzte und Hilfsbedürftige bei Großschadenslagen und Katastrophen.

Das Hamburger Rote Kreuz versteht sich als lernende Organisation. Aus diesem Grunde liegt ein Schwerpunkt unserer Arbeit in der Aus- und Fortbildung von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen.

Wer sich in einem Freiwilligendienst engagiert, erlebt meist eine der prägendsten Phasen seines Lebens. Ein sozialer Dienst bringt viele neue Kontakte, eine sinnvolle Aufgabe, neue Kompetenzen, Selbsterkenntnis und manchmal auch eine echte Berufsperspektive.

Internationale Hilfe gehört zu den satzungsgemäßen Aufgaben des Deutschen Roten Kreuzes. Sie unterteilen sich in die Katastrophenhilfe und die Entwicklungszusammmenarbeit.