HIPPY (Home Interaction for Parents and Preschool Youngsters) ist ein interkulturelles Programm zur Stärkung und Weiterbildung von Eltern mit Vorschulkindern. Seit zwanzig Jahren unterstützen die speziell ausgebildeten Rotkreuz-Kräfte sozial benachteiligte Zuwandererfamilien mit gezielten Maßnahmen, um ihnen die Integration zu erleichtern. So bekommen die teilnehmenden Familien zum Beispiel regelmäßig von einer HIPPY-Kraft Besuch, die mit Rollenspielen die Überwindung von häufigen Alltagsschwierigkeiten trainiert und auf sprachliche Herausforderungen vorbereitet. Das Programm soll Eltern mit Migrationshintergrund auch die Möglichkeit bieten, ihre Kinder für den Schulstart fit zu machen. Zudem beinhaltet das Projekt Gruppentreffen der teilnehmenden Eltern, bei denen Themen wie Schule, Gesundheit und Erziehung besprochen werden. Im Rahmen des HIPPY-Projekts betreute das DRK in Hamburg in den zurückliegenden zwanzig Jahren mehr als 1.900 Familien.
Am kommenden Donnerstag ab 10.00 Uhr feiern Familien mit ihren Kindern gemeinsam mit zahlreichen Mitarbeitenden aus dem HIPPY-Projekt und dem Hamburger Roten Kreuz sowie von Kooperationspartnern das 20-jährige Jubiläum des interkulturellen Programms. Im Rahmen der Feier im Bürgersaal Wandsbek, Am Alten Posthaus 4, 22041 Hamburg sprechen unter anderem Dr. Dirk Bange, Familienamtsleiter der Sozialbehörde, und Dr. Michael Labe, Präsident des DRK Landesverbandes Hamburg. Vor Ort vertreten sind auch verschiedene Hamburger Stiftungen sowie weitere Kooperationspartnerinnen und -partner der DRK-KiJu. Zudem werden an dem Vormittag auch die Kinder und Eltern des aktuellen HIPPY-Durchgangs mit einem bunten Programm verabschiedet und bekommen für ihre erfolgreiche Teilnahme an dem zwei Jahre dauernden HIPPY-Kurs ihre Urkunden überreicht.