In rund 20 Fällen wurden Teilnehmer mit dem Rettungswagen in die umliegenden Krankenhäuser gebracht. Ernstere Zwischenfälle gab es jedoch bei dem heutigen Langstreckenlauf nicht. „Das kühle Wetter und die offenbar sehr gute Vorbereitung der meisten Teilnehmer haben aus unserer Sicht dazu beigetragen, dass die Zahl der Hilfeleistungen geringer war als im Vorjahr“, sagte Einsatzleiter Jürgen Mittas vom Deutschen Roten Kreuz Hamburg. Beim Marathon 2018 hatten die Rettungskräfte insgesamt rund 250 Mal Erste Hilfe leisten müssen.
300 ehrenamtliche Sanitäter und Notärzte der Hilfsorganisationen waren beim heutigen Marathon in Hamburg entlang der Strecke sowie im Start- und Zielbereich im Einsatz. „Auch diesmal haben alle Kräfte wieder sehr gut zusammengearbeitet“, so DRK-Einsatzleiter Jürgen Mittas.